Müll entlang der Straßen
Der allgemeine Trend, seinen Müll einfach irgendwo liegen zu lassen, ist glücklicherweise rückläufig. Zumindest in Luxemburg. Allerdings gleicht die Natur oftmals immer noch einem offenen Mülleimer.
Allein im Jahr 2022 sammelte die Straßenbauverwaltung (PCH) allein auf dem luxemburgischen Autobahnnetz fast 37 Tonnen (!) Müll aller Art ein.
Also ja, vielleicht sind auf den Autobahnen die anderen schuld. Die Ausländer, die das Land durchqueren und sich nicht um die Schönheit der großherzoglichen Landschaften scheren. Aber eine kurze Frage: Wer verschmutzt unsere Straßen und Feldwege, unsere Parkplätze, öffentlichen Plätze, Wander- und Radwege? Die Antwort erübrigt sich, denn wir sind wahrscheinlich alle ein bisschen verantwortlich. Eine einfache Zigarettenkippe, ein Papiertaschentuch, ein Parkschein. Selbst die harmlosesten Gesten reichen aus. Es ist die Anhäufung von "Kleinigkeiten" die in der Mitte unserer Ozeane landen.
Auf der Straße nach dem Besuch einer Tankstelle, vor dem Fast-Food-Restaurant, im Wald, im Fluss nach einer Party oder sogar auf dem Fußballplatz nach dem Spiel - überall findet sich Müll.
Eine einzige Zigarettenkippe reicht aus...
Zum letzten Mal aktualisiert am