Fahrzeuggemeinschaften

Straßenverkehr

Fahrer

Mobilität

Reisender

Das Grundkonzept Fahrgemeinschaften (Carsharing) besteht darin, kein eigenes Auto mehr zu besitzen, sondern ein Auto zu nutzen, das von wirtschaftlichen oder privaten Akteuren gegen eine Gebühr, die sich nach der Dauer der Nutzung richtet, zur Verfügung gestellt wird.

Was ist der Vorteil?

Das Fahrzeug gehört Ihnen nicht und so können mehrere Nutzer je nach Verfügbarkeit mit dem Fahrzeug fahren. Hier sind die Vorteile des Carsharings:

  • kein eigener Stellplatz/Parkplatz erforderlich;
  • keine wiederkehrenden Kosten (Versicherung, Wartung und technische Kontrolle des Fahrzeugs);
  • jeder Nutzer zahlt für seine Fahrt nur nach Dauer und gefahrenen Kilometern.

Wie funktioniert das Ganze?

Nach der Registrierung auf einem Carsharing-Portal reserviert der Nutzer das gewünschte Fahrzeug je nach Verfügbarkeit.

Wie viel kostet es?

Im Großherzogtum Luxemburg haben verschiedene Akteure Carsharing-Dienste entwickelt. Auf ihren Websites können Sie sich über die finanziellen Bedingungen informieren:

Zum letzten Mal aktualisiert am