Struktur des Portals
-
Transports.lu - Luxembourg
-
Sich fortbewegen
- Aktive Mobilität
- Flug-Reisen
- Fluß-Reisen
- Fußgänger
- Mikro-Mobilität
- Multimodalität
- Öffentlicher Verkehr (ÖV)
- Personen mit eingeschränkter Mobilität (PMR)
-
Radfahrer
- Ausstattungspflicht für Fahrräder
- Beschilderungen für Radfahrer
- Fahrrad/E-Bike (Pedelec25)
- Fahrräder in den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Fahrradverleih "bike sharing"
- Finanzielle Hilfen für Fahrrad/E-Bike (Pedelec25)
- Generelle Informationen
- Infrastrukturen für Radfahrer
- Jährliche punktuelle Aktionen
- Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung
- Route planen: mobiliteit.lu
- Schultransport
- Taxis: Kunden
- Umsteigeknoten
- Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (Bußgelder)
-
Fahren
- Autopartage (Carsharing)
- Behindertenparkausweis (PMR)
- Berufliche Qualifikationen für Navigatoren
- Bootsführerschein
- Drohne steuern
- Elektrische Ladestationen
- Fahrzeuge - Anmeldung und Bordpapiere
- Führerschein
- Luftfahrzeug steuern
- Mitfahrgelegenheiten (carpooling)
- Multimodalität
- P+R (Park and Ride) Auffangparkings
- Preisvergleich Kraftstoff/Motorisierung
-
Straßenverkehr und -sicherheit
- Behindernd geparkte Fahrzeuge
- CITA - Verkehrskontrolle und -information auf Autobahnen
- Kommunale Verkehrsregelung
- Ministerielle Genehmigung - Sportlauf, Schulcup, Umzug
- Öffentliche Straßen
- Radare
- Sicherheitsgurt
- Staatliche Verkehrskommission
-
Straßenbeschilderung
- Signaux d'arrêt, de stationnement et de parcage
- Signaux d'avertissement de danger
- Signaux d'indication
- Signaux d'interdiction et de restriction
- Signaux d'obligation
- Signaux de priorité
- Signaux applicables à une ou plusieurs voies d'une chaussée comportant plusieurs voies de circulation dans le même sens
- Signaux à validité zonale
- Symboles et inscriptions additionnels
- Straßenverkehr mit Behinderung
- Verkehrsverbot Schwerlaster (>7.500kg)
- Verkehrssicherheit
- Straßenverkehrsordnung (Code de la route)
- Taxis: Fahrer
- Umsteigeknoten
- Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (Bußgelder)
-
Transportieren
- Elektrotransporte
- Erster Kilometer / Letzter Kilometer
- Finanzielle Hilfen für Transportunternehmen
- Intelligente Transport Systeme (ITS)
- Logistik des letzten Kilometers (Last-Mile Logistics)
- Multimodaler Transport
- Sondertransporte
- Taxis: Betreiber
- Transporte auf Flüssen
- Transporte auf Schienen
-
Transporte auf Straßen
- Transport routier de voyageurs
- Transport routier de marchandises
- Conducteurs routiers non communautaires
- Transport routier et l'Union européenne
- Surveillance et contrôle des transports routiers
- Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (Bußgelder)
- Personenbeförderung
- Transporte von gefährlichen Gütern
- Transporte in der Luft
- Transporte über See
- TRERR: Öffentliches Register der Straßentransportunternehmen
-
Planen
- Luxmobil 2025: Mobilitätsumfrage
- Digitales Observatorium der Mobilität (ODM)
- Strategie der Mobilität
- Planungsinstrumente
- Projekte und laufende Baustellen
-
Sensibilisieren
- Erster Kilometer / Letzter Kilometer
- Fahren in einem Tunnel
- Geschwindigkeitsbegrenzungen zu Stoßzeiten
- Impakt der Bewegung von Menschen auf den Raum
- Logistik des letzten Kilometers (Last mile logistics)
- Müll entlang der Straßen
- Präventions- und Sensibilisierungskampagnen
- Reißverschluss-System
- Rettungsgasse
- Täglich angekündigte Radarkontrollen (Großherzogliche Polizei)
- Verbot den Motor nicht grundlos laufen zu lassen
- Vision Zero
- Winterreifen
- Flexibilisierung der Arbeitszeiten und Arbeitsorte
- Telearbeit
- Mitteilen
-
Mehr
- A-Z
-
Akteure
-
A-I
- Administration des enquêtes techniques (AET)
- Administration des ponts et chaussées (PCH)
- Automobile Club du Luxembourg (ACL)
- Administration des douanes et accises (ADA)
- Agence européenne de la sécurité aérienne (AESA)
- Association nationale des victimes de la route (AVR)
- Bilgenentwässerungsverband (BEV)
- Commissariat du Gouvernement près les CFL
- Commission internationale pour la protection de la Moselle et de la Sarre contre la pollution (CIPMS)
- Commission de la Moselle
- Großherzogliches Brand- und Rettungskorps (CGDIS)
- Département de l'environnement
- Département de l'aménagement du territoire
- Eisenbahnverwaltung (ACF)
- Flugsicherungsverwaltung (ANA)
- GD III: Generaldirektion für Mobilität, Verkehr und Transportinfrastrukturen
- Commissariat aux affaires maritimes (CAM)
- Commission centrale pour la navigation du Rhin
- Inland navigation Europe (INE)
- Contrôle et Information du Trafic sur les Autoroutes (CITA)
- International Air Transport Association (IATA)
- Commission Européenne
- Institut Luxembourgeois de régulation (ILR)
- Centre de formation pour conducteurs (CFC)
- Direction de l'aviation civile (DAC)
- Cargolux
- Eurocontrol
- Commission de circulation de l'Etat
- Fédération luxembourgeoise des exploitants d'autobus et d'autocars (FLEAA)
- Deutsche Bahn (DB)
- House of automobile (HOA)
- Fédération Aéronautique Luxembourgsoise (FAL)
- Euro Contrôle Route (ECR)
- Direction générale - PME entrepreneuriat et marché intérieur DG 1
- Direction des transports routiers
- Commission de circulation de l'État
- Autobus de la Ville de Luxembourg (AVL)
- Chemins de fer luxembourgeois, Société nationale des (CFL)
- Cluster Maritime Luxembourgeois a.s.b.l.
- Institut luxembourgeois de la normalisation, de l'accréditation, de la sécurité et qualité des produits et services (ILNAS)
- Administration de l'environnement
- Fonds d'urbanisation et d'aménagement du Plateau de Kirchberg
- FEDAMO - Fédération des Distributeurs Automobiles et de la Mobilité
- CESNI
-
J-Q
- Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten (MMTP)
- Organisation maritime internationale (OMI)
- Ministère de l'Économie
- Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires (OTIF)
- Lëtzebuerger Vëlos Inititiative (LVI)
- Lux-Airport
- Luxair
- Organisation de l'aviation civile internationale (OACI)
- Lëtzebuerger Moto-Initiative (LMI)
- Police Grand-Ducale
- Luxtram
- Port de Mertert
- OekoTopten.lu
- La Sécurité Routière a.s.b.l.
- My Energy G.I.E.
-
R-Z
- Service de la navigation (SN)
- Société du port de Mertert
- Société nationale de certification de d'homologation (SNCH)
- TK'Blue Agency
- Société nationale de contrôle technique (SNCT)
- Société nationale de ciculation automobile (SNCA)
- Syndicat des tramways intercommunaux du canton d'Esch (TICE)
- Société nationale des chemins de fer français (SNCF)
- Société nationale des chemins de fer belges (SNCB)
- Régime Général des Transports Routiers (RGTR)
- Syndicat des Villes et Communes Luxembourgeoises - SYVICOL
- ZKR
- Verwaltung für öffentlichen Verkehr (ATP)
-
A-I
-
Dienste
- ADAPTO
- Réforme du service de transport ADAPTO
- ADAPTO
- AVL
- Bornes de recharge pour véhicules électriques
- Bummelbus
- Bus CFL
- Bus transfrontaliers
- CAPABS
- Chantiers
- CITA
- Contrôles radar
- CoPilote
- Fahrradverleih "bike sharing"
- Late Night Bus
- mBox - Parcs sécurisés pour vélos
- Meteolux
- Nouvelles recommandations pour aménagements cyclables au Luxembourg
- P+R (Park and Ride)
- Prévision des crues
- RGTR
- TICE
- Vorgänge
-
FAQ
- Änderungen bei der Zulassung und technischen Kontrolle von Straßenfahrzeugen
- Führerschein
- Grundqualifikation und Weiterbildung für Berufskraftfahrer von Lastkraftwagen und Omnibussen
- Kostenloser öffentlicher Verkehr (ÖV) seit dem 1. März 2020
- Schauen Sie auf die Straße
- Taxis
- Winterreifen
- Covoiturage: CoPilote
- Gesetzgebung
-
Kampagnen
- 2024
-
2023
- Verkehrssicherheitskampagne Fahrrad - Radfahrer "Siehst du mich? Beim Überholen 1,5m Abstand!"
- Verkehrssicherheitskampagne der großherzoglichen Polizei zum Thema Ablenkung am Steuer "Eyes on the road"
- Verkehrspräventionskampagne zur Förderung der Sicherheit in Straßentunneln
- Europäische Mobilitätswoche 2023: Start der Sensibilisierungskampagne "Vivons ensemble, bougeons ensemble! (Zusammen leben, gemeinsam bewegen)"
- Präventionskampagne zur Förderung der Verkehrssicherheit während der Treibjagdsaison
- Sensibilisierungskampagne „Einmal zu schnell, der letzte Blick“
- 2022
- 2021
- 2019
- 2016
- Kontakt
-
Nachrichten
-
2025
- Lancement de l'enquête de mobilité Luxmobil 2025
- Un bond en avant pour la mobilité: deux nouveaux arrêts avec l'arrivée du tram à l'aéroport de Luxembourg
- Le tram arrive à l'aéroport de Luxembourg
- Ouverture de la voie de covoiturage sur l'A3
- Yuriko Backes und Eric Thill stellten die 6. Ausgabe des "Vëlosummer" sowie die nächsten Entwicklungen des nationalen Radwegenetzes vor
- 2024
-
2023
- Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Änderung einer luxemburgischen Regelung zur Förderung der Verlagerung des Straßengüterverkehrs auf die Schiene und die Binnenschifffahrt
- Informationsveranstaltung zur Beseitigung des Bahnübergangs Nr. 13 in Dommeldange
- Informations- und Austauschveranstaltung über die Neugestaltung vom Platz des Hauptbahnhofs in Luxemburg
- Die Anmeldung für die Europäische Mobilitätswoche 2023 ist eröffnet!
- Vierte Ausgabe des "Vëlosummer" 2023: 29. Juli bis 27. August 2023
- Präsentation der Zeitachse des zukünftigen multimodalen Korridors und der Schnellstraßenbahn, die zwischen Cloche d'Or und Belval verkehren wird
- Start einer Präventionskampagne zur Verkehrssicherheit während der Treibjagdsaison
- Änderungen betreffend der Zulassung und technischen Prüfung von Straßenfahrzeugen
- Lancement d'une campagne de sensibilisation "Eng Kéier ze séier, leschte Bléck" contre la vitesse au volant
- "mBox" devient "bikebox"
- 2022
- 2019
-
2025
- Terminkalender
-
Veröffentlichungen
- Aktuelle Situation
-
Strategie
- Modu 2.0 - Strategie für eine nachhaltige Mobilität
- Modu 2.0 - Poster Bürger
- Modu 2.0 - Poster Arbeitgeber
- Modu 2.0 - Poster Gemeinde
- Modu 2.0 - Poster Staat
- Modu 2.0 - Poster Transportmittel
- Modu 2.0 - Poster Ziele 2025
- Modu 2.0 - Eine multimodale Strategie
- Pont Rouge: conférence de presse du 17 septembre 2015
- MoDu - Globale Strategie für eine nachhaltige Mobilität
-
Initiativen
- Clever fueren - Steiere spueren: flyer Fahrrad - Pedelec25
- Clever fueren - Steiere spueren: flyer elektrischer Wagen
- Clever fueren - Steiere spueren: relance véhicule plug-in hybride
- Prämien für 100% elektrische und plug-in hybrid Fahrzeuge
- Prämie für leichte Elektrofahrzeuge
- Prämie für Fahrräder / Pedelec25
- Projekte
- Reisende
- Aktive und urbane Mobilität
- Kampagnen
-
Sammeltransport
- Sondag TNS Ilres - Septembre 2018
- Aperçu de la mobilité à Luxembourg-Kirchberg à partir du 10 décembre 2017
- CFL: La robustesse du réseau ferroviaire luxembourgeois et les grands projets y relatifs
- Un tram pour Luxembourg: Pourquoi le tram?
- Réorganisation du réseau RGTR - Contributions des communes
- Présentation du tram rapide et son corridor multimodal entre Luxembourg-ville et la Région Sud
- Présentation sur le tram rapide et son contexte multimodal entre Luxembourg-Ville et la région Sud
- Présentation sur le tram rapide et son contexte multimodal entre Luxembourg-Ville et la région Sud
- Présentation: En 2023, le tram arrive au quartier du Howald! (28.01.2021)
- Multimodalität
- Motorisierter Individualverkehr
- Mobilität als Dienstleistung (MaaS )
- Gütertransport
- Multimodaler Transport
-
Straßenverkehr
- Présentation de la campagne "En hiver, pneus hiver !"
- Police grand-ducale: dispositif plan intempéries
- Administration des ponts et chaussées (PCH): présentation du service hivernal
- Annonce "En hiver, pneus hiver !"
- Visuel autoroutes "En hiver, pneus hiver !"
- Dépliant "En hiver, pneus hiver !"
- Nouveau plan d'action "sécurité routière" 2019-2023
- Présentation du premier radar-tronçon
- Taxis
-
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Demande en optention Adapto
- Brochure Adapto
- Conditions d'utilisation Adapto
- La carte du nouveau réseau RGTR, novateur en Europe
- Kostenloser öffentlicher Transport ab dem 1. März 2020
- RGTR roadshow (06.02.2020) Redange/Attert
- RGTR roadshow (10.02.2020) Grevenmacher
- RGTR roadshow (24.02.2020) Marnach
- RGTR roadshow (26.02.2020) Steinfort
- RGTR roadshow (03.03.2020) Echternach
- RGTR roadshow (05.03.2020) Mersch
- RGTR roadshow (09.03.2020) Esch/Belval
- Présentation RGTR: région d'Ettelbruck (18.11.2020)
- Présentation RGTR: région de Wiltz (25.11.2020)
- Présentation RGTR: région de Remich (26.11.2020)
- Présentation RGTR: région de Hesperange (09.12.2020)
- Straßentransport
- Schienentransport
- Transport über Inland-Wasserwege
- Seetransport
- Lufttransport
- Support
-
Sich fortbewegen
Zum letzten Mal aktualisiert am