Mobilitätspläne für Unternehmen und Verwaltungen mConcept.lu

Barrierefreiheit

Nachhaltige Entwicklung

Infrastruktur

Mobilität

Aktive mobilität

Das Hauptinstrument von mConcept ist die Erstellung von Mobilitätsplänen für Unternehmen und Verwaltungen. Dieses Instrument wird als Schlüsselelement des Mobilitätsmanagements betrachtet und steht allen Arbeitgebern zur Verfügung, die eine nachhaltige Mobilität von Personen und Gütern im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit fördern möchten.

Der Ansatz von mConcept zielt darauf ab, die Problematik aller mit der beruflichen Tätigkeit verbundenen Fahrten auf globale und integrierte Weise anzugehen, indem eine Reihe konkreter Maßnahmen ergriffen werden, um die täglichen Fahrten der Nutzer eines Standorts zu rationalisieren und umweltfreundlichere Fortbewegungsarten zu entwickeln.

mConcept besteht also darin, die Fahrten der Mitarbeiter eines Unternehmens anzupassen, mit der Absicht, die Nutzung ihres Privatautos zu reduzieren und die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel zu fördern.

Der mConcept-Dienst, der von öffentlichen Behörden unterstützt wird, basiert hauptsächlich auf der Sensibilisierung für alternative Verkehrsmittel durch Information und Kommunikation. Er umfasst sogenannte "weiche" Maßnahmen, die häufig auf einer Neuorganisation der Verkehrsmittel beruhen, und fördert unter anderem folgende Maßnahmen:

  • die Nutzung von Fahrrädern;
  • die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und P+R-Anlagen;
  • die Anpassung der Arbeitszeiten;
  • die Verlegung des Wohnortes in die Nähe des Arbeitsplatzes;
  • die Optimierung des Fuhrparks;
  • die Einrichtung eines Carsharing-Dienstes;
  • die Fahrgemeinschaften.

Kontakt

MMTP - Abteilung Mobilitätsplanung

Tel.: (+352) 247-84983

E-Mail: pme@mmtp.etat.lu

Zum letzten Mal aktualisiert am