Themen
-
Luxmobil 2025: Mobilitätsumfrage
Eine Mobilitätsumfrage: Warum? Das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten (MMTP) führt ab dem 14. Januar 2025 eine groß angelegte Umfrage über die tägliche Mobilität der Einwohner Luxemburgs durch. Diese Maßnahme ist Teil einer größeren grenzüberschreitenden Umfrage, die im Norden...
-
Elektromobilität
Mikro-Mobilität Elektrische Ladestationen Elektrotransporte
-
Fahrzeuge - Anmeldung und Borddokumente
Während der Fahrt muss jeder Autofahrer eine bestimmte Anzahl gültiger Borddokumente an Bord des Fahrzeugs mitführen: Führerschein; Versicherungsbescheinigung; Zulassungsbescheinigung; Steuermarke, die als Nachweis für die Zahlung der Jahressteuer dient; Konformitätsbescheinigung (COC) oder eine von der SNCA beglaubigte Kopie: für Fahrzeuge,...
-
Führerschein
Jede Person, die ein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen führen möchte, muss einen gültigen Führerschein besitzen. Der Erwerb eines Führerscheins, unabhängig von der Kategorie, erfolgt über eine zugelassene Fahrschule in Luxemburg. Die Verfahren und Bedingungen für den Erwerb des Führerscheins, insbesondere...
-
Fußgänger
-
Gemeinsam genutzte Mobilität
Autopartage "Carsharing" Covoiturage "Carpooling" Vélos en libre service "Bike sharing"
-
Kostenlose Mobilität
Auf Initiative der Regierung ist Luxemburg seit dem 1. März 2020 stolz darauf, das erste Land der Welt zu sein, in dem der öffentliche Verkehr (ÖV) für alle öffentlichen Verkehrsmittel, ob Bus, Zug (ausser 1. Klasse) oder Straßenbahn, im gesamten...
-
Mikro-Mobilität
Seit dem 1. Januar 2021 wurden die beiden neuen Definitionen Persönliches Fortbewegungsmittel (EDP) und Mikroelektrofahrzeug (MVE) in die Straßenverkehrsordnung (Code de la route) aufgenommen und es gelten neue Regeln für das Fahren mit einem Tretroller oder Elektroroller.
-
Mitteilen
-
Observation, Strategie und Planung der Mobilität
Auf Ebene des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten (MMTP) beruht die Mobilitätsplanung auf drei Säulen. Die Beobachtung dient dem Verständnis des aktuellen Mobilitätsverhaltens, der Mobilitätsbedürfnisse der Menschen und der Projektion zukünftiger Bedürfnisse. Die Mobilitätsstrategie wird auf der Grundlage dieser...
-
Öffentlicher Verkehr (ÖV)
Gratis Mobilität Verschiedenen Transportmittel des öffentlichen Verkehrs (ÖV) in Luxemburg sind gratis*: Bus Standseilbahn Tram Zug Anderen kollektive Verkehrsmittel (zahlpflichtig) Zug in der 1. Klasse Neben dem gratis ÖV können sich Reisende auch in anderen kollektiven Verkehrsmitteln fortbewegen: Flugzeug Schiff...
-
Personen mit eingeschränkter Mobilität (PMR)
Gemäß der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen "Convention relative aux droits des personnes handicapées (ONU) (auf Französisch)" hat sich das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten (MMTP) das Ziel gesetzt, die Inklusion "Transport für alle" mit einer...
-
Personen-/Gütertransportunternehmen
-
Präventions- und Sensibilisierungskampagnen
Das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten, die "Sécurité Routière" und die großherzogliche Polizei führen regelmäßig Präventions- und Sensibilisierungskampagnen durch, um die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren betreffend: Gefahren; Geschwindigkeitsüberschreitungen; Alkoholmissbrauch am Steuer; und andere unangemessene Verhaltensweisen, wie z. B.: die gefährliche...
-
Radfahrer
La popularité du vélo et son intermodalité Dans toutes les régions du pays et dans toutes les classes d’âge jusqu’à 60 ans (ils sont 37 % parmi les « 60+ »), une majorité des résidents – globalement 58 % –...
-
Straßenverkehr und - sicherheit
Der Straßenverkehr ist Teil des täglichen Lebens und beschränkt sich dennoch nicht nur auf das Auto allein. Vielmehr teilen sich Autofahrer, Lkw-Fahrer, Busse, Motorradfahrer, Radfahrer und Fußgänger die öffentlichen Straßen. Damit diese Koexistenz so sicher und effizient wie möglich abläuft,...
-
Taxis
Taxis: Kunden Taxis: Fahrer Taxis: Betreiber
-
Vorgänge
-Vorgänge -Transport -Verkehr -Mobilität -Ministerium für Mobilität -mmtp luxemburg -guichet -myguichet
Zum letzten Mal aktualisiert am