Transporte in der Luft
Die Bezeichnung Luftfracht charakterisiert alle Güter, die per Flugzeug transportiert werden (mit Ausnahme von Post).
Die allgemeine Fracht wird vom Verlader einem Frachtagenten anvertraut, der als Spediteur fungiert. Der Luftfrachtführer übernimmt nur den Transport.
Expressfracht bedeutet, dass ein einziges Unternehmen alle Leistungen des Haus-zu-Haus-Transports innerhalb eines engen Zeitrahmens erbringt.
Der Luftfrachtverkehr hat sich sehr stark entwickelt, da die Gepäckfächer vergrößert wurden, sodass eine große Anzahl von Passagieren und Fracht gleichzeitig transportiert werden konnte. Später kamen Großraumflugzeuge, sogenannte Frachtflugzeuge, hinzu, die speziell für den Transport von Material und Fracht bestimmt waren. Im zivilen Bereich unterscheidet man zwischen Frachtflugzeugen und Linienflugzeugen, die Passagiere befördern.
Schnelligkeit, Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit machen dieses Transportmittel sehr leistungsfähig. Dennoch macht die Luftfracht nur 5 % des gesamten beförderten Frachtvolumens aus.
Im Gegensatz zu anderen Verkehrsträgern ist das Flugzeug vor allem für den Transport von verderblichen Lebensmitteln, lebenden Tieren, Blumen oder bestimmten chemischen oder radioaktiven Produkten bzw. zerbrechlichen Gütern, die eine sorgfältige Handhabung erfordern, wie Laborinstrumente, medizinische Geräte, Elektronik- und Computerbauteile usw., interessant.
Das internationale Frachtunternehmen Cargolux mit Sitz am Flughafen Luxemburg stellt den größten luxemburgischen Anbieter im Bereich Luftfracht dar.
Zum letzten Mal aktualisiert am