Organisation des Luftfahrtsektors

Lufttransport

Die allgemeine Organisation der Aufgaben im Bereich der Zivilluftfahrtpolitik sieht vor, dass alle Aufgaben von verschiedenen Verwaltungseinheiten wahrgenommen werden, die gegenüber dem Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten einen autonomen Rahmen haben.

Die Abteilung Luftverkehr innerhalb des besagten Ministeriums kümmert sich um die Koordinierung und die verwaltungstechnische Weiterverfolgung der Dossiers, insbesondere:

  • stellt sie die Schnittstelle sicher:
  • sorgt sie unter der Aufsicht der Ministerin für die Umsetzung der Luftverkehrspolitik;
  • trägt sie zur Entwicklung der Luftverkehrsabkommen, denen das Großherzogtum Luxemburg angehört, im Einklang mit der "Open-Skies"-Politik der Europäischen Union bei.

Nationale Regulierung und Aufsicht

Die Direktion für Zivilluftfahrt (DAC) ist als nationale Regulierungs- und Aufsichtsbehörde für die Überwachung der Sicherheit und Gefahrenabwehr im zivilen Luftverkehr zuständig und insbesondere für die Erteilung von Lizenzen, Zertifikaten, Zulassungen, Genehmigungen usw. zuständig, die nach den geltenden Gesetzen oder Vorschriften erforderlich sind.

Die Flugsicherungsverwaltung (ANA) ist der Flugsicherungsdienstleister am Flughafen Luxemburg und erbringt in dieser Funktion alle Flugsicherungsdienstleistungen, die für den Flugbetrieb unerlässlich sind. Die ANA ist auch für die meteorologische Kommunikation und Information zuständig.

Infrastrukturen

Die Aktiengesellschaft Lux-Airport ist der Verwalter des Flughafens und der Betreiber des Terminals. Sie ist auch der Bauherr für die Modernisierung und Erweiterung der Flughafeneinrichtungen.

Zum letzten Mal aktualisiert am