Hafen von Mertert
Der Hafen von Mertert wurde ursprünglich durch ein Gesetz aus dem Jahr 1963 gegründet, das durch das geänderte Gesetz vom 31. März 2000 über die Verwaltung und den Betrieb des Hafens von Mertert aufgehoben und ersetzt wurde. Er befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Mertert und Grevenmacher am linken Moselufer und verfügt über eine Gesamtfläche von 65 Hektar. Die beiden Kais entlang des Hafenbeckens haben eine Gesamtlänge von 1,6 km. Der Hafen von Mertert ist der einzige Ort in Luxemburg, der eine Verbindung zwischen den drei Verkehrsträgern Schiene, Straße und Binnenschifffahrt bietet.
Die umgeschlagenen Produkte sind vor allem:
- Stahlprodukte;
- Erdölprodukte;
- landwirtschaftliche Produkte;
- Baumaterialien und Container.
Das geänderte Gesetz vom 31. März 2000 überträgt die Verwaltung und den Betrieb des Hafens von Mertert an die Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht Société du Port de Mertert S.A., die durch notarielle Urkunde vom 3. Juli 1964 gegründet wurde. Die Konzession erstreckt sich über einen Zeitraum von 99 Jahren und kann verlängert werden. Diese vergab die Konzession für den eigentlichen Betrieb an Gesellschaften mit ausschließlich privatem Kapital.
Tanklux S.A. betreibt den Ölkai, der eine Lagerkapazität von 62.000 m3 hat. Luxport S.A. betreibt den Nord- und Südkai des Hafenbeckens.
Der Staat übernimmt den Bau, die Erweiterung, die Modernisierung und die bauliche Instandhaltung der internen Verkehrsnetze wie Straßen und Schienenwege und ihrer Ausrüstungen sowie der Bauten und Anlagen.
-
Hafen von Mertert
- Adresse:
- Hafen von Mertert L-6688 Mertert
- Weiter zur Internetseite von:
- Hafen von Mertert
Zum letzten Mal aktualisiert am