CITA - Verkehrskontrolle und -information auf Autobahnen
"Contrôle et information du trafic sur les autoroutes"Das CITA (auf Französisch: Contrôle et Informations du Trafic sur les Autoroutes) ist ein System, das Wechselverkehrszeichen auf Autobahnen und Hunderte von Kameras umfasst. Das Autobahnnetz wird kontinuierlich überwacht, und Signale oder Meldungen können bei Gefahrensituationen, zur Regelung von Verkehrsstörungen oder auch zur Gewährleistung des Verkehrsflusses und der Sicherheit auf den Autobahnen dynamisch aktiviert werden.
Das CITA wird von der Straßenbauverwaltung (PCH) verwaltet. Verkehrsinformationen werden live von den zahlreichen Kameras entlang der Autobahnen erfasst. Die Kommunikation mit den Fahrern erfolgt über ein System von Schilderbrücken mit dynamischen Lichtsignalen.
Je nach Verkehrskapazität, Verkehrsfluss, Geschwindigkeit und Verkehrsdichte sowie Niederschlag und Sichtweite können die Wechselverkehrszeichen Folgendes auslösen:
- Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bei Gefahr oder Gewährleistung des Verkehrsflusses;
- Fahrverbot für Fahrzeuge, die für den Gütertransport bestimmt sind und deren zulässige Gesamtmasse 7,5 Tonnen überschreitet, bei Eis, starkem Schneefall oder Tauwetter;
- die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h kann ausgelöst werden, wenn zu hohe troposphärische Ozonkonzentrationen gemessen werden;
- die von der CITA veröffentlichten Verbote und Beschränkungen sind zu beachten und dienen nicht zu Informationszwecken.
Zum letzten Mal aktualisiert am