Sensibilisierungskampagne "Déi schéin Aktioun" Für mehr Verständnis zwischen den Verkehrsteilnehmern.
Am 25. November 2021 stellten François Bausch, Vizepremierminister, Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, und Paul Hammelmann, Präsident der Verkehrssicherheit asbl, die neue Aufklärungskampagne gegen Verkehrsunsicherheit "Déi schéin Aktioun" vor mit dem Ziel, einen respektvollen Umgang zwischen allen Verkehrsteilnehmern zu fördern.
Aufgrund einer Zunahme der Unfälle seit September 2021 hat das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten und die Sécurité Routière a.s.b.l. beschlossen, eine Kampagne mit einem freundlichen Ton zu starten. Damit soll daran erinnert werden, wie wichtig einfache Handlungen und Gesten im öffentlichen Raum sind, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
"Es ist unabdingbar, auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten und jederzeit die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Versuchen wir gemeinsam, Leben zu retten", sagte François Bausch bei der Konferenz.
Paul Hammelmann ergänzt: "Ich zitiere hier die Kampagne unserer französischen Präventionskollegen: Es gibt keine kleinen Gesten, wenn viele von uns es tun. Dieser Satz trifft sehr zu für die Sache, die wir verteidigen, aber auch im aktuellen Kontext."
Während der Pressekonferenz wurden 7 Videos zu verschiedenen Themen veröffentlicht: Handyablenkung bei Fußgängern, abgelenktes Fahren, Verwendung des Blinkers, Tragen von Warnkleidung, Sicherheitsabstand und Autofahren, Gefahr des toten Winkels.
Hier sind die Beschreibungen der 7 Videos, die die Verhaltensweisen demonstrieren, die für eine gute Interaktion zwischen allen Verkehrsteilnehmern erforderlich sind:
- Episode 1: Der Fußgänger überquert den Zebrastreifen und starrt auf sein Handy, ohne auf den Verkehr zu achten. Der Fahrer ist aufmerksamer für die Situation auf der Straße; es verlangsamt und bremst, wenn der Fußgänger die Straße überquert.
- Episode 2: Um das Unfallrisiko zu verringern, biegt der Fahrer in eine Parklücke entlang der Straße ein, bevor er seinen Bildschirm im Auto verwendet.
- Episode 3: Der Fahrer überprüft sein Sichtfeld und seinen toten Winkel und schaltet dann seinen Blinker ein, um seinen Richtungswechsel anzuzeigen.
- Episode 4: Ein Jogger trägt nachts eine gelbe Weste, um Autofahrern maximale Sichtbarkeit zu ermöglichen.
- Episode 5: Der Autofahrer respektiert den Freiraum und den Sicherheitsabstand des Benutzers vor sich, um ein angenehmeres und stressfreies Zusammenleben für alle zu gewährleisten.
- Episode 6: Vor dem Richtungswechsel verlangsamt die Fahrerin und dreht ihren Kopf, um ihren toten Winkel zu kontrollieren. Sie lässt den Radfahrer passieren und setzt den Blinker, bevor sie rechts abbiegt.
- Episode 7: Der Autofahrer bremst, überprüft das Sichtfeld und setzt seinen Blinker, bevor er den Radfahrer überholt, wobei er den Sicherheitsabstand von 1,5 m zwischen ihm und dem Fahrrad einhält.
Die Kampagne startet diesen Freitag, 26. November 2021 und wird in verschiedenen Medien ausgestrahlt. "Déi schéin Aktioun" ist im Fernsehen, im Radio, auf Bannern auf verschiedenen Medienseiten, in sozialen Netzwerken und auch auf digitalen Bildschirmen in Straßenbahnen und Bussen verfügbar.
Mitteilung des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten und der Sécurité Routière a.s.b.l.
Videos
Déi schéin Atkioun - Episode 1
Déi schéin Atkioun - Episode 2
Déi schéin Atkioun - Episode 3
Déi schéin Atkioun - Episode 4
Déi schéin Atkioun - Episode 5
Déi schéin Atkioun - Episode 6
Déi schéin Atkioun - Episode 7
Zum letzten Mal aktualisiert am