Öffentliche "Chargy" Ladestationen
Das Netz der öffentlichen Ladestationen für Elektroautos und Plug-in-Hybridfahrzeuge im Großherzogtum Luxemburg ist seit dem 2. Juni 2017 unter dem Namen Chargy in Betrieb.
Anfang 2019 sind 277 Chargy- und "Chargy OK"-Ladestationen 1) betriebsbereit und öffentlich zugänglich, darunter 203 Stationen auf öffentlichen Straßen, 43 Stationen an P+R-Anlagen und 31 "Chargy OK"-Ladestationen bei Privatkunden.
Bis 2020 sollen insgesamt 800 Ladestationen im ganzen Land installiert werden: 400 Ladestationen auf öffentlichen Parkplätzen - einschließlich Car-Sharing-Parkplätzen - der Gemeinden und 400 Ladestationen auf P+R-Parkplätzen, die einen einfachen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen. Da jede Ladestation über zwei beschleunigte Ladepunkte verfügt (je nach Fahrzeugtyp zwischen 3,7 kW und 22 kW), wird es in Chargy insgesamt 1.600 Parkplätze für Elektromobilität geben.
Alle Ladestationen des Netzes sind mit einem einheitlichen Zahlungsmittel ausgestattet, nämlich der multifunktionalen Chipkarte Chargy mKaart, die die gleichen Funktionen wie eine Mobilitätskarte der ATP hat. Sobald der Nutzer einen Vertrag mit einem Anbieter von Ladedienstleistungen abgeschlossen hat, erhält er über seine Chargy-Karte Zugang zu den Ladestationen. So kann er seine elektrische Ladung abfragen, die Ladestationen lokalisieren und eine Reservierung für eine Ladestation online über seinen Computer oder über die mobile Anwendung auf der Plattform my.chargy.lu vornehmen.
1) Im Sinne von Jeremy Rifkins 3. industrieller Revolution, ein intelligentes interaktives Stromnetz zu schaffen, beschränkt sich das Chargy-Netzwerk nicht auf die 800 öffentlichen Ladestationen, sondern ist so konzipiert, dass es alle anderen Ladestationen, die mit der Plattform kompatibel sind, integrieren kann. Diese Ladestationen werden dann mit dem Label "Chargy OK" versehen und können auf die gleiche Weise wie die öffentlichen Ladestationen betrieben werden.
Neuer Kunde
Pour pouvoir recharger votre voiture électrique ou plug-in hybride sur les bornes Chargy et les bornes "Chargy OK", vous devez avoir signé un contrat avec un fournisseur de service de charge.
C’est aussi votre fournisseur de service de charge qui vous remettra votre mKaart qui servira d’identifiant sur les bornes Chargy et "Chargy OK". Si vous êtes déjà en possession d'une "mKaart" compatible avec notre réseau, votre fournisseur vous rajoutera le produit Chargy directement sur votre "mKaart".
Liste des fournisseurs de service de charge
Une liste des fournisseurs de service de charge est disponible sur Chargy.lu.
Notez que les différents fournisseurs de service de charge sont libres d'offrir différents produits et services sur les mêmes bornes.
Emplacements des bornes de charge publiques Chargy
Le site Internet chargy.lu renseigne toutes les informations sur le réseau Chargy (liste des fournisseurs de service de charge, intégration de bornes tiers dans le système, liste des bornes compatibles etc.). Ce site a été mis en ligne en collaboration avec tous les gestionnaires de réseaux de distribution: Creos, Electris, la Ville d'Ettelbruck, la Ville de Diekirch et Sudstroum.
Zum letzten Mal aktualisiert am