Zug
Der Zug, mit seinem sternförmigen Netz, bedient den Großteil des luxemburgischen Staatsgebietes, dessen Zentrum die Stadt Luxemburg bildet.
Auch mit den Nachbarländern (Belgien, Frankreich und Deutschland) gibt es zahlreiche grenzüberschreitende Verbindungen.
Fahrpläne
Die Zugfahrpläne können auf der Website der CFL unter "Faltfahrpläne" heruntergeladen werden:
Reisende können auch online eine Routensuche durchführen, auf den Webseiten:
Kostenlos
Seit dem 1. März 2020 sind die öffentlichen Verkehrsmittel, ob Straßenbahnen, Züge oder Busse überall in Luxemburg kostenlos. Diese Maßnahme gilt für Einwohner, grenzüberschreitende Arbeitnehmer und Touristen.
Seit dem 1. März 2020 sind nur die Preise für Zugfahrten der 1. Klasse fällig.
Internationale Fahrkarten können am Schalter in einem der Bahnhöfe oder online auf der Website der CFL erworben werden.
Zugänglichkeit
Die Nationale Gesellschaft der Luxemburger Eisenbahnen (Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois) (CFL) bemühen sich in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Behörden, den öffentlichen Verkehr für alle Menschen zugänglich zu machen, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Die Bahnhöfe und Haltestellen des luxemburgischen Schienennetzes sowie das rollende Material, die Züge und Busse, wurden umfangreich geändert und modernisiert.
Personen, die Hilfe benötigen, sollten ihre Absicht, mit dem Zug zu reisen, fristgerecht ankündigen:
- 1 Stunde im Voraus für luxemburgische Bahnhöfe;
- 48 Stunden im Voraus für Hilfe in einem ausländischen Bahnhof.
Zum letzten Mal aktualisiert am