Verkehrssicherheitskampagne "Zero alcohol before driving" (Null Alkohol am Steuer)
François Bausch, Vizepremierminister und Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, und Paul Hammelmann, Präsident von La Sécurité Routière, haben am 14. November 2022 die neue Verkehrssicherheitskampagne "Zero alcohol before driving" (Null Alkohol am Steuer) vorgestellt, die die breite Öffentlichkeit für die Gefahren des Alkoholkonsums am Steuer sensibilisieren soll.
Die Statistiken zeigen, dass Alkohol nach wie vor die zweithäufigste Unfallursache auf Luxemburgs Straßen ist, wobei die Zahl der tödlichen und schweren Unfälle im Jahr 2021 stark angestiegen ist.
Aufgrund des Anstiegs der Unfallzahlen seit 2021 haben das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten und La Sécurité Routière beschlossen, eine Kampagne zu starten, die auf einen freundlichen Ton setzt. Ziel ist es, die Fahrer an die Risiken schwerer und tödlicher Unfälle zu erinnern, die mit dem Fahren unter Alkoholeinfluss verbunden sind. Außerdem soll die Kampagne zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sicher nach Hause zu kommen.
Auf der Pressekonferenz sagte François Bausch: "Es ist wichtig, die Kampagne vor den Weihnachtsfeiertagen zu starten. Wir haben festgestellt, dass der Alkoholkonsum in der Post-COVID-Phase wieder ansteigt. Wenn sich die Menschen dazu entschließen, Alkohol zu konsumieren, muss eine Alternative gefunden und die fatalen Folgen für sich selbst und andere bedacht werden."
Der Präsident von La Sécurité Routière, Paul Hammelmann, fragt sich, ob man angesichts der steigenden Zahlen in Betracht ziehen sollte, Alkoholkontrollen ohne Anordnung der Staatsanwaltschaft durchzuführen, wie es bei Geschwindigkeitskontrollen der Fall ist.
"Die Bürger sollten sich nicht vor systematischen Verkehrskontrollen der Polizei fürchten, sondern sich vielmehr bewusst sein, dass sie nach dem Konsum von Alkohol dazu neigen, auf gefährliche und riskante Weise zu fahren", fügte André Schaack, Chefkommissar des nationalen Dienstes für Verkehr und Verkehrssicherheit der luxemburgischen Polizei, hinzu.
Die Kampagne thematisiert die Gefahr von Alkohol am Steuer und die fatalen Folgen, indem sie die richtigen Reflexe bei Alkoholkonsum hervorhebt und Alternativen zum Auto aufzeigt, wie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die Fahrt mit einem Taxi oder das Übernachten bei Familie oder Freunden. Die beste Lösung ist immer noch, nach dem Konsum von Alkohol nicht Auto zu fahren, auch wenn der Konsum mäßig ist.
Die neue Kampagne "Zero alcohol before driving" (Null Alkohol am Steuer) wird im Fernsehen, im Kino, im Radio, in der digitalen Presse, durch Banner auf den Websites verschiedener Medien, in sozialen Netzwerken, auf digitalen Bildschirmen in Straßenbahnen und Bussen sowie auf den Fullbacks der Busse des RGTR-Netzes ausgestrahlt. Diese wird auch auf 45 Straßenschildern im nationalen Netz dargestellt.
Visuelle Darstellungen (auf Englisch)
Video (auf Luxemburgisch)
Mitgeteilt vom Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten & der Sécurité Routière a.s.b.l.
Zum letzten Mal aktualisiert am