Güterschiff

Flusstransport

Die Beförderung von Gütern auf Binnenwasserstraßen erfolgt mit Schiffen, die nach den technischen Vorschriften gebaut wurden, die in der Richtlinie (EU) 2016/1629 festgelegt und anschließend in Luxemburg in nationales Recht umgesetzt wurden.

Transport von Gütern

Die Binnenschifffahrt ist eine kostengünstige, besonders sichere und umweltschonende Lösung für den Transport von Massengütern.

Die Schifffahrt ist nach wie vor der ressourcenschonendste und umweltfreundlichste Verkehrsträger. Für den Transport von schweren Paketen benötigt die Schifffahrt im Durchschnitt 67% weniger Energie als der LKW-Transport und 35% weniger als die Bahn.

In Bezug auf die CO2-Emissionen liegt die Schifffahrt an der Spitze. Es zeigt sich, dass ein LKW 164 Gramm CO2 pro Tonnenkilometer produziert, die Schiene 48,1 und die Schifffahrt nur 33,4 Gramm.

Binnenwasserstraßen können einen erheblichen Beitrag zu einem nachhaltigen Verkehrssystem leisten, indem sie die Überlastung der Straßen und die mit anderen Verkehrsträgern verbundene Lärmbelastung verringern.

Das Gesetz vom 21. April 1993 bildet einen Rahmen für den Zugang zum Beruf des Gütertransportunternehmers auf Binnenwasserstraßen.

Ausstellung von technischen Zertifikaten für die Binnenschifffahrt

Um ein hohes Sicherheitsniveau in der Binnenschifffahrt zu gewährleisten und damit auch die Umwelt und die Menschen an Bord zu schützen, muss ein Schiff, das auf den Binnenwasserstraßen der EU betrieben wird, über ein EU-Binnenschifffahrtszeugnis und ein Zulassungszeugnis verfügen, das gegebenenfalls auch die Beförderung gefährlicher Güter erlaubt.

Zum letzten Mal aktualisiert am