Europäische Mobilitätswoche 2023: Start der Sensibilisierungskampagne "Vivons ensemble, bougeons ensemble! (Zusammen leben, gemeinsam bewegen)"
Im Hinblick auf die Europäische Mobilitätswoche, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet, starten die Stadt Luxemburg, das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Luxtram, die CFL, Info-Handicap, in Zusammenarbeit mit anderen Partnern die Sensibilisierungskampagne "Vivons ensemble, bougeons ensemble! (Zusammen leben, gemeinsam bewegen!)".
Die thematische Medienkampagne, die 2021 gestartet wurde, soll die Öffentlichkeit für gegenseitigen Respekt, Zivilcourage und Solidarität zwischen allen Fahrgästen in den öffentlichen Verkehrsmitteln sensibilisieren. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Interaktion und dem Austausch zwischen allen Nutzern des öffentlichen Verkehrs. Vier Botschaften machen auf wohlwollende Gesten gegenüber allen Fahrgästen und ihren jeweiligen Bedürfnissen aufmerksam, damit Reisen zu geselligen Momenten der gegenseitigen Unterstützung werden und gleichzeitig das "Zusammenleben" in der Mobilität und beim Reisen aller gefördert wird.
Die Kampagne zeigt verschiedene Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel ohne Diskriminierung. So sieht man beispielsweise eine Person im Rollstuhl, eine ältere Person, ein Elternteil mit Kinderwagen sowie eine Person mit einem unsichtbaren besonderen Bedürfnis, die sich unter den Fahrgästen befinden. Jede solidarische Geste und die gegenseitige Hilfe der Fahrgäste kann das Erlebnis einer Fahrt mit Bus, Straßenbahn, Seilbahn oder Zug verändern.
Die Kampagne wird in verschiedenen Medien (Poster, Videos, Stories...) umgesetzt und bis Ende Oktober über soziale Netzwerke verbreitet. Außerdem werden Plakate in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Bahnhöfen, an Bus- und Straßenbahnhaltestellen und am Flughafen zu sehen sein. Gemäß dem Konzept "Design for All" beachtet die Kampagne die Kriterien der Barrierefreiheit, wie z. B. die Verwendung eines hohen Kontrasts für eine bessere Lesbarkeit und leicht verständliche Botschaften. Eine Beschreibung der Kampagne in einfacher Sprache (Deutsch und Französisch) ist auch auf den Webseiten der verschiedenen beteiligten Akteure verfügbar.
Die Initiatoren der Kampagne und ihre Partner sind davon überzeugt, dass diese Kampagne das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit für die verschiedenen spezifischen Bedürfnisse unserer Mitbürger schärfen wird, und laden alle Passagiere ein, kleine, einfache und integrative Gesten zu übernehmen: alle zusammen nach dem Motto "Vivons ensemble, bougeons ensemble! (Zusammen leben, gemeinsam bewegen!)".
"Vivons ensemble, bougeons ensemble! (Zusammen leben, gemeinsam bewegen!)", eine Kampagne von:
- Stadt Luxemburg | mobilite.vdl.lu- vdl.lu
- Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten | transports.lu
- Luxtram | luxtram.lu
- CFL | cfl.lu
- Info-Handicap | info-handicap.lu
In Zusammenarbeit mit: - Adapth - Dossier über die technischen Aspekte und Vorkehrungen für barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel (Rampen, podo-taktile Bänder, Vibrations- und Tonsignale an Ampeln, Haltewunschtasten mit Brailleschrift, iBeacons, Kniesystem in Bussen...) verfügbar unter adapth.lu
- "Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung" | flb.lu
- LuxAirport | lux-airport.lu
Visuelle
Zum letzten Mal aktualisiert am