Verkehrspräventionskampagne zur Förderung der Sicherheit in Straßentunneln

Das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten hat zusammen mit der Straßenbauverwaltung und der Sécurité routière a.s.b.l. eine neue Kampagne zur Verkehrsprävention gestartet, die sich für die Sicherheit in Straßentunneln einsetzt.

Das Straßennetz in Luxemburg umfasst zahlreiche Tunnel, von denen 8 länger als 500 Meter und 4 sogar länger als 1500 Meter sind. Die Verkehrsteilnehmer können mit außergewöhnlichen Situationen konfrontiert werden, die eine angemessene Reaktion erfordern. Die Kampagne legt den Schwerpunkt auf das Verhalten das die Verkehrsteilnehmer bei der Durchfahrt durch einen Tunnel an den Tag legen sollten. Die Durchfahrt durch einen Tunnel kann nämlich Gefahren bergen, wenn bei der Annäherung an einen Straßentunnel und innerhalb eines Tunnels nicht die entsprechenden Verhaltensregeln befolgt werden, insbesondere aufgrund des im Vergleich zur normalen Straße geringeren Lichtraumverhältnis und des Wechsels von natürlicher zu künstlicher Beleuchtung.

Ziel ist es, die Fahrer von motorisierten Fahrzeugen für die besonderen Bedingungen in einem Tunnel zu sensibilisieren, indem verschiedene Situationen, mit denen Verkehrsteilnehmer konfrontiert werden können, dargestellt werden.

Die Kampagne besteht aus drei 30-sekündigen Kurzfilmen und Broschüren, die die Fahrer dazu ermutigen sollen, bei drohendem Stau, einem Unfall, einer Panne oder auch einem Brand in einem Tunnel die richtigen Reflexe zu zeigen.

Zum letzten Mal aktualisiert am