Wassersport

Die großherzogliche Verordnung vom 29. April 2002 (règlement grand-ducal du 29 avril 2002) regelt die Wassersportarten in Luxemburg, darunter:

  • Wasserski;
  • Wassermotorrad (Jetski);
  • Wakeboarding.

In Ausnahmefällen, insbesondere bei sportlichen Wettkämpfen, können Sondergenehmigungen erteilt werden.

Wasserski

Auf der Mosel ist das Wasserskifahren erlaubt, mit Ausnahme der anders gekennzeichneten Abschnitte, auf denen das Wasserskifahren verboten ist.

In Ausnahmefällen und insbesondere bei sportlichen Wettkämpfen können Sondergenehmigungen erteilt werden.

Der Wasserskifahrer sowie der Schiffsführer des Schleppschiffs müssen jede Handlung vermeiden, die Personen und Güter gefährden könnte. Ebenso müssen sie Schäden an Ufern, Einrichtungen oder Signalen der Wasserstraße vermeiden.

Das Wasserskifahren ist vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang verboten und kann auf bestimmte Zeiträume beschränkt werden.

Wassermotorrad

Jedes Wassermotorrad muss mit einer technischen Vorrichtung ausgestattet sein, die den Antrieb bei einer Unterbrechung der Fahrt sofort abschaltet.

Jede Person, die sich auf einem fahrenden Wassermotorrad befindet, ist verpflichtet, eine Rettungsweste zu tragen.

Das Fahren mit dem Wassermotorrad ist nur zwischen 10.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 14.00 und 16.00 Uhr erlaubt.

Wassermotorrad fahren ist in jedem Fall vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang sowie bei einer Sichtweite von weniger als 1.000 Metern verboten.

Im Interesse der örtlichen Erfordernisse können Ausnahmen für einen bestimmten Zeitraum festgelegt werden.

Wakeboard

Wakeboarding ist eine Art Wasserskifahren, bei dem sich der Praktizierende von einem Motorboot ziehen lässt, um über das Wasser zu gleiten, während er sich auf seinem Brett festhält.

Keine Sorge, Sie müssen kein Hochleistungssportler sein, um diese Sportart ausüben zu können. Das Wichtigste ist, dass Sie auf die Ratschläge der Lehrer hören, bevor Sie sich buchstäblich ins Wasser stürzen. Ein bisschen Kondition ist dennoch willkommen, damit man nach ein paar Patzern die Kraft hat, sich wieder auf das Brett zu stellen. Eines ist sicher: Wellen von Sensationen warten auf Sie.

Die verschiedenen Seen in Luxemburg

Echternach

In Echternach, auf seinem künstlichen See am Eingang der Stadt ist ideal für Fahrten mit Tretbooten oder Stand-up-Paddles (SUP), die bei großer Hitze erfrischend sein können.

Tretboote können am Eingang des Sees gemietet werden, und zwar zwischen Ostern und Oktober. Sie können zwischen 11:00 und 18:00 Uhr an Bord gehen.

Esch-Sauer

Auf dem See der Obersauer (Stausee), dem größten künstlichen See Luxemburgs, können Sie auch Tretboot fahren, Stand-up-Paddle (SUP) betreiben und Ausflüge mit dem Solarboot machen.

Weiswampach

Sie können auch auf den Gewässern der Seen von Weiswampach fahren. Hier werden Ihnen rund um den See Tretboote zum Verleih angeboten.

Zum letzten Mal aktualisiert am