SCHLÜSSEL-ZAHLEN

Strategie

Auslastung der Autos

250.000 freie Autositze gelangen jeden Morgen (zwischen 06:00 und 10:00 Uhr) in den Ballungsraum der Stadt Luxemburg. Die Besetzungsquote liegt bei 1,16 Personen pro Wagen für die Einwohner Luxemburgs und bei 1,22 Personen pro Wagen bei den Grenzgängern. (Luxmobil-Umfrage 2017 (Pdf, 653 KB)).

Modal split 2017

  • 69% der Reisen wurden mit dem Auto unternommen;
  • 17% der Reisenden nutzten öffentliche Verkehrsmittel;
  • 12% der Personen waren zu Fuß unterwegs;
  • 2% der Personen fuhren mit dem Fahrrad.

Externe Kosten - Externe Gewinne (Cent pro Person pro Km)

Externe Kosten (in Cent pro Person pro km), die dem Staat und der Allgemeinheit entstehen, z. B. in Form von Umwelt- und Unfallkosten:

  • Fußgänger und Radfahrer = 5,20 Cent
  • Auto = 3,44 Cent
  • Eisenbahn = 3,14 Cent
  • Bus = 3,12 Cent

Externe Gewinne in Form von geringeren Gesundheitsausgaben (für alle, die das Gesundheitssystem finanzieren): Fußgänger und Radfahrer = 12,11 Cent pro Person pro Km. Für jeden Kilometer, den eine Person zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt, spart sie der Gesellschaft also 6,91 Cent an Ausgaben.

Infrastrukturen

  • Autobahnen: 167 Km (Straßenbauverwaltung, 2024); 
  • Nationalstraßen: 853 Km (Straßenbauverwaltung, 2024); 
  • "Chemin repris"-Straßen: 1.873 Km (Straßenbauverwaltung, 2024);
  • Sonstige Straßen: 19 Km ("Fonds du Kirchberg", 2022); 
  • Haupteisenbahnstrecken: 630 Km (Nationale Luxemburgische Eisenbahngesellschaft - CFL, 2024); 
  • Nationales Radwegnetz: 632 Km (Straßenbauverwaltung, 2022);
  • Straßenbahnnetz in Betrieb: 16 Km, mit 24 Haltestellen, davon 10 Umsteigepunkte (Luxtram, 2025).

Zum letzten Mal aktualisiert am